Montag, 5. März 2018

14.00 Uhr
Begrüßung im Redaktionsraum „Young Press“, ITB-Pressezentrum

14.30 Uhr
Einführung
Arbeitsweisen, Planungen, Absprachen –
Vorbereitung des ersten Redaktionstages
Julia von La Chevallerie, Potsdam

16.00 Uhr
Orientierungsrundgang auf der Messe

17.00 Uhr
„Young Press“ und die Messe Berlin
Gespräch mit Julia Wegener, PR-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Messe Berlin

17.30 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

Dienstag, 6. März 2018

10.00 Uhr
Erste Recherche und Berichte
Besuch der Eröffnungs-Pressekonferenz der ITB Berlin 2018 im Palais
am Funkturm, Messe Berlin

13.00 Uhr
Journalistische Stilformen, Strategien zur Themenfindung und -recherche, praktische Übungen

15.00 Uhr
Der Blick für´s Bild
Eindrucksvolle Fotos können auch mit dem Smartphone entstehen – worauf zu achten ist, welche Tricks und Tipps es gibt, verrät Frank Suffert, Filmemacher und Fotograf.
Frank Suffert, Berlin/Los Angeles

18.00 Uhr
Offizielle Eröffnungsfeier der ITB Berlin 2018 im CityCube Berlin mit anschließendem Empfang


Mittwoch, 7. März 2018

Der Erste Messetag

9.00 Uhr
„Young Press“ entsteht …
Redaktionskonferenz und Themenfestlegung mit Fabian von Poser und Julia von La Chevallerie: Die Teilnehmenden schlagen Themen vor, z.B. Hintergründe zum Partnerland, besondere Tourismusnischen, tagesaktuelle (politische, wirtschaftliche, …) Themen, die auch Auswirkungen auf die Reisebranche haben. Zahlreiche Events und Pressekonferenzen bieten zudem Informationen. Vielleicht ergibt sich aber auch das Gespräch mit einem interessanten Inter-viewpartner…?

10.00 Uhr
Los geht´s!
Um genug interessanten „Stoff“ für ein Thema zu bekommen wird recherchiert, interviewt, fotografiert, … direkt in den Hallen und an den Ständen der ITB, Pressekonferenzen werden besucht und Ansprechpartner getroffen…

Beiträge entstehen…
Nach der Materialsammlung wird im Redaktionsraum am Text für den Beitrag gearbeitet. Unsere Profi-Journalisten stehen dabei beratend zur Seite.

Snapchat, Instagram, Facebook …
Um unterschiedliche Nutzer zu erreichen, werden verschiedene Medien genutzt. Wie muss ein Beitrag für die jeweilige Plattform aufbereitet sein, damit er möglichst viele erreicht?

Film ab!
Für Youtube werden Kurzfilme per Smartphone, sog. On-Reportagen gedreht. Gemeinsam mit dem Tagesjournalisten wird ein geeignetes Thema und ein passendes Setting ausgesucht, Benjamin Rietdorf unterstützt beim Videodreh.

Individuelle Redaktion und Korrektur der Texte, Beiträge, Fotos und Filme mit Fabian von Poser und Julia von La Chevallerie.

17.00 Uhr
Abgabe der „Young Press“-Arbeitsergebnisse

18.00 Uhr
Redaktionskonferenz und Feedback

19.00 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

Donnerstag, 8. März 2018
Tagesgeschäft auf der Messe

9.00 Uhr
„Young Press“ entsteht …
Redaktionskonferenz und Themenfestlegung mit dem/der „Chef/in vom Dienst“
Recherche in Messehallen, Pressekonferenzen,Veranstaltungen, …
Text- und Videoerstellung
Individuelle Redaktion und Korrektur der Texte mit dem/der Tagesjournalist/in und Julia von La Chevallerie.

17.00 Uhr
Abgabe der „Young Press“-Arbeitsergebnisse

18.00 Uhr
Redaktionskonferenz und Feedback

19.00 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

Freitag, 9. März 2018
Berlin Travel Festival

9.00 Uhr
„Young Press“ entsteht …
Redaktionskonferenz und Themenfestlegung mit Edith Kresta und Julia von La Chevallerie
Recherche auf dem Berlin Travel Festival,
Pressekonferenzen,Veranstaltungen, …
Text- und Videoerstellung

15.00 Uhr
Young Press meets taz. die tageszeitung
Einblicke in den Redaktionsalltag in einer überregionalen deutschen Tageszeitung
Individuelle Redaktion und Korrektur der
Beiträge für den Tag im taz-Redaktionsraum

17.00 Uhr
Abgabe der „Young Press“-Arbeitsergebnisse

18.00 Uhr
Redaktionskonferenz und Feedback

19.00 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

20.00 Uhr
gemeinsames Abendessen

Samstag, 10. März 2018
Besuchertag auf der ITB Berlin!

9.00 Uhr
„Young Press“ entsteht …
Redaktionskonferenz und Themenfestlegung mit dem/der „Chef/in vom Dienst“
Recherche in Messehallen, Pressekonferenzen,Veranstaltungen, …
Text- und Videoerstellung
Individuelle Redaktion und Korrektur der Texte mit dem/der „Chef/in vom Dienst

16.00 Uhr
Abgabe der „Young press“-Arbeitsergebnisse

17.00 Uhr
Redaktionskonferenz und Feedback

17.30 Uhr
Schlussredaktion der Arbeitsergebnisse
Abschlussgespräch und Auswertung

18.00 Uhr
Ende des Veranstaltungstages

Änderungen im Programmverlauf und in der Organisation bleiben vorbehalten.