Großes Erlebnisangbot für Familien an den Besuchertagen der ITB Berlin
Es wird gemalt, gebastelt und getobt was das Zeug hält. Im ITB Kinderland in Halle 22b erleben die kleinen Besucher dieses Jahr Südamerika mit allen Sinnen. Während die Erwachsenen sich über mögliche Reiseziele informieren, erforschen die Kinder den Amazonas-Hindernisparcours oder gehen auf Krokodiljagd. „In der selbstgebastelten Dschungel -Oase sollen die Kinder spielerisch ein anderes Land kennen lernen“, erklärt Sandra Gomes. Seit zehn Jahren übernimmt die Brasilianerin die pädagogische Kinderbetreuung auf der ITB Berlin. Organisiert wird das Kinderland vom „Labyrinth Kindermuseum in Berlin“. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen zwei und elf Jahren. „Für die Größeren gibt es immer eine kleine Herausforderung. Bei uns können sie dieses Jahr portugiesische Vokabeln lernen“, berichtet Gomes. Dieses Jahr ist der Veranstalter erstmalig mit zwei Ständen vertreten. Neben dem bunte Amazonas, gibt es die Spanienhalle, in der es etwas ruhiger zu geht. Dort werden Rasseln gebastelt, spanische Sandsteinbauten mit großen Schaumstoffwürfel nachgebaut oder farbige Mosaike gelegt. Maximal eine Stunde lang können Eltern hier ihre Kinder abgeben.
Kinderspaß auf vier Rädern kann man im Quad -Parcour direkt unter dem Funkturm erleben. Kostenlos und unter Anleitung können die Kinder ihre Runden auf dem SUZUKI QuadSport Z90 drehen. Wem es nicht nach Action ist, kann es sich auch im Kinderkino gemütlich machen. Projektleiterin des Kinderkinos, Katya Janho, setzt auf individuelle Betreuung der Kinder. Je nach Altersgruppe und Wünsche, kann sie gezielt einen von den 62 Kurzfilmen aussuchen. „Der Andrang hängt sehr vom Standpunkt des Kinos ab. „, sagt sie. Letztes Jahr hatten sie in der Indienhalle nicht so viel Glück, da die hohe Geräuschkulisse durch Tanzeinlagen immer wieder für Unterbrechungen sorgte. Dieses Jahr ist das Kino in Halle 15.1 in einen abgegrenzten Bereich umgezogen. Primetime ist erfahrungsgemäß immer Sonntagnachmittag. Ein weiteres Highlight, auch in Halle 15.1, ist das Puppenspiel Janosch: „Post für den Tiger“. Spielzeit am Sonntag ist zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr.
An den Besuchertagen erhalten Kinder unter 14 Jahren in der Begleitung eines Erwachsenen kostenlosen Eintritt in die ITB.
jfy