Schrill, bunt und innovativ: So präsentiert sich das Berlin Travel Festival auf der ITB mit einer Vorschau. 2018 soll die Veranstaltung erstmals in einem weitläufigen Industrie-Eventareal in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Doch warum wird parallel zur weltweit größten Reisemesse ein separates Festival gestartet? Der Wunsch nach Besonderheit ist in der Generation Y, den sogenannten „Millenials“, weit verbreitet. Diese Altersgruppe wurde rund um das Millenium, also im Zeitraum zwischen 1980 – 1999 geboren. Technologieaffinität und eine große Erwartungshaltung gegenüber dem Leben charakterisiert diese Generation: revolutionäre Zeiten, auch für die Reiseindustrie.

Geschäftsführer Bernd Neff erkannte das große Interesse an dieser unbesetzten Nische. Modern aufgemacht und mit Coolness-Faktor möchte das Berlin Travel Festival den Ansprüchen der Globetrotters gerecht werden. Im Gegensatz zu dem „Business to Business“ Prinzip der ITB setzt das Festival auf „Business to Customer“. Unter dem Leitmotto „Offline is the new online“ will das Unternehmen eine analoge Plattform schaffen und dadurch die Reiseplanung vom digitalen ins reale Leben zurückrufen. „Mit der Onlinerecherche für die perfekte Reise verbringt man meist mehr Zeit, als der Urlaub im Endeffekt dauert“, sagte Marketing Director Jörg Sürmann. Gefälschte Bewertungen auf Reiseportalen könnten in einen unangenehmen Urlaub führen. Aus diesem Grund wendet sich das Festival direkt an Reisende. Destinationen präsentieren nicht ihre jeweiligen Regionen, sondern mit 300 Ständen Bereiche der Reisebranche: von urban bis beach nach mountain bis jungle. Die Anbieter stellen unterschiedliche Gadgets, Unterkünfte, Trends und Hotspots vor, die direkt gebucht werden können. Reisetechnologien, wie die Food-Tour App „BiteMojo“ sowie Verlage, die Reiseführer anbieten. Bei den Unternehmen handelt es sich überwiegend um Startups, die kein Geld für einen Stand auf der ITB haben. Auf der Bühne erzeugen Musiker, Influencer, Autoren und Unternehmer Festival-Flair.

Die Messe Berlin ist Partner und Unterstützer des Berlin Travel Festivals, einer Komplementär-Veranstaltung der Messe Berlin“, verkündete Dr. Martin Buck, Direktor der ITB. Da stellt sich die Frage: Warum unterstützt die Messe Berlin eine Komplementär-Veranstaltung zur ITB?

Julia Wegener, PR Managerin der ITB, teilte mit, dass die ITB komplett ausgebucht und die Kapazitäten des Messegeländes völlig erschöpft seien. Der Trend entwickelt sich jedoch seit Jahren durch Social Media immer mehr zu „Lifestyle-Festivals“. Auf diesen Wettbewerb reagierte laut Wegener auch die Messe Berlin. Statt Zusehen einfach Mitmachen: Als Kopf des Ganzen unterstützt die Messe das Berlin Travel Festival auch finanziell. Der auswärtige Standort wurde zum einen aufgrund des Platzmangels, zum anderen im Hinblick auf die Zielgruppe Millenials bewusst gewählt. „Kreuzberg ist derzeit ein Trendbezirk. Eine Industriehalle erfüllt zudem auch eher den Coolness-Faktor des Festivals als das abgelegene, schwer erreichbare Messegelände“, sagte Wegener. Den Besuchern wird 2018 ein Kombiticket angeboten, welches die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ermöglicht. Es werden Shuttles eingesetzt. Die Sales & Account Managerin des Berlin Travel Festivals, Pia Partenheimer, hegt kein Konkurrenzdenken zwischen der ITB und dem Festival: „Beide Events können sich gegenseitig stärken.“

Die Besucherzahl der ITB sei laut Wegener auch 2017 stabil bei 100.000 Fachbesuchern geblieben. Für die Publikumstage rechnen die Veranstalter mit mehreren zehntausenden Schaulustigen. Aufgrund des Berlin Travel Festivals blickt PR-Managerin Wegener positiv in das Jahr 2018: „Wir sind zuversichtlich, dadurch mehr Besucher aus der Altersgruppe der Millenials zu gewinnen.“ mhe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s