„Der Hype ist riesengroß“, sagt der Geschäftsführer von Diginetmedia, Andreas Weigel, der seit 17 Jahren in der Branche mit Virtual Reality arbeitet. Egal, wo man auf der diesjährigen ITB Berlin auch hinsieht, die modernen 3D-Brillen sind überall zu finden. High Technology zwischen australischem Outback und dem indischen Ozean.  Selbst vor bayerischer Bergkulisse hält eine Frau im Dirndl interessierten ITB-Besuchern eine 3D-Brille hin, damit diese ihr potentielles Reiseziel erkunden können.
Wie sieht mein Hotelzimmer aus? Wie meine Schiffskabine? Was erwartet mich in der Antarktis? Messebesucher können die Brille aufsetzen, und plötzlich steht ein Eisbär vor ihnen, ein Robbenbaby zu ihrer linken. Stalaktiten und Stalagmiten sind in der Höhle von allen Perspektiven aus zu betrachten. Bildwechsel und der Gast sieht sein Iglu schon beim Buchen vor sich.
Virtual Reality ist das Reisen, viel mehr aber der Reiz von Morgen. So können Kunden in Reisebüros bereits den ersten Eindruck eines möglichen Reiseortes über ein 360-Grad-Bild in der 3D-Brille erleben, die entweder das eigene Smartphone oder den Anschluss eines PCs  zur Übertragung des Bildes nutzt.
Wo früher die Reisebroschüre oder der Reiseführer lag, ist heute die Virtual Reality-Brille.
Kritiker zweifeln nach wie vor, ob VR nicht irgendwann auch eine komplette Reise ersetzen könnte, was der Tourismusbranche nicht zu Gute käme. Viele Veranstalter sehen diesen Konflikt nicht. Chris Ball, Geschäftsführer von Glh Hotels und Christophe Roose, Geschäftsführer des historischen Museums „Historium“ in Brügge nutzen VR in ihren Branchen schon seit geraumer Zeit und stoßen dabei ausschließlich auf positive Rückmeldungen. Virtual Reality diene zu allererst weiterhin dem Einblick und dem ersten Kontakt mit einer Reise. Nick Greenfield, von der European Tour Operators Association, scherzt und formuliert den Nutzen von Virtual Reality nicht anders, als dass Gäste sich bequem im Reisebüro ansehen können, ob ihnen nicht zwei Kissen in ihrem Hotelbett lieber wären als eins. lms

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s