Nackenkissen? Check! Mit diesen Tricks wird ein Langstreckenflug nicht zur Qual. Foto: Simon Isenberg

Das Hotel ist gebucht, der Koffer ist gepackt, die Ferien können losgehen – wär da nicht noch dieser zwölf Stunden lange Flug dazwischen! Wie bringt man einen Langstreckenflug am besten hinter sich? Ein paar Vielflieger geben Tipps.

Damit die Zeit im Flieger wie im Fluge vergeht, lohnt es sich schon früh mit den Vorbereitungen zu beginnen. Wer schon einige Wochen vor dem Flug viel Obst und Gemüse isst, versorgt seinen Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Doch wer denkt schon gerne im voraus an eine stundenlange Reise im Flieger? Natürlich kann man auch vor Ort noch ein bisschen nachhelfen. Direkt vor dem Flieger empfiehlt es sich, nur leichtes Essen zu sich zu nehmen. Im Handgepäck sollten immer ein paar Snacks griffbereit liegen, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen.

Reisebloggerin Yvonne Zagermann, deren Reiselust sie mehrmals pro Jahr um die Welt fliegen lässt, rät: „Ohne Nackenkissen geht gar nichts! Auch Stützstrümpfe habe ich immer dabei. Je nach dem, ob man lieber im Gang oder am Fenster sitzt, sollte man unbedingt davor reservieren. Nichts ist schlimmer, als in der Mitte zu sitzen. Auf meiner Südafrikareise, von der ich kürzlich zurückgekommen bin, habe ich mir eine Schlaftablette eingeworfen. Sehr empfehlenswert!“. Zu empfehlen ist auch ein kleines Handtuch, Zahnbürste, Deodorant mit dabei zu haben, damit man sich auf der Toilette frisch machen kann. Dabei kann man auch gleich Feuchtigkeitscreme gegen die trockene Luft auftragen.

Alexandra Heinrich von germanwings empfiehlt: „Wegen meinen Ohrenproblemen versuche ich ganz oft zu gähnen“. Dagegen helfen auch Zitronenbonbons, da diese zu häufigem Schlucken zwingen und so kein Druck auf die Ohren gelangt. „Ich brauche nur eines bei langen Flügen: mein iPad mini mit guten Filmen und Musik. Dazu natürlich noch etwa 35 Akkus!“, meint die Reisebloggerin Heike Kaufhold.

Wer mal eine Filmpause braucht, kann einen Rundgang an Bord starten. Mit einigen Übungen können die versteiften Muskeln wieder gelockert werden und der Kreislauf kommt wieder in Schwung. Bequeme und lockere Kleidung gehören auf jeden Fall ins Gepäck. Wenn man vom kalten Deutschland in den Sommer flüchtet, sollte man an den Schichtenlook denken: während hier noch Minusgrade herrschen und ein dicker Pullover zur Tagesordnung gehört, möchte man den in der Karibik so schnell wie möglich ablegen.

Wer jetzt noch viel trinkt und eine Schlafmaske sowie Ohropax einpackt, wird wie auf Wolken reisen!