Quelle: Angelica Germanà
Was haben ein junger Mann in Nepal, der mit einem grossen roten Kühlschrank zur Reparatur unterwegs ist, brasilianische Fischermänner und der Mythos von Bali als touristisches Paradies gemeinsam? Sie sind alle Protagonisten der prämierten Filme im Wettbewerb “Toura D’Or”. Das Projekt hat das Ziel, einen “zukunftsfähigen Tourismus” zu fördern. Nach der “Best of Toura D’Or – Mehr als nur tolle Filme”- Konferenz, die in der “Culture Conference Lounge” der Halle 10.2 stattfand, habe ich mich mit Franziska Werner – der jungen Projektleiterin von Toura d’Or – über die Idee des Wettbewerbs unterhalten.
Angelica Germanà: Was für Filme möchten Sie mit Ihrem Projekt unterstützten?
Franziska Werner: Der Wettbewerb Toura D’Or prämiert umweltbewusste und sozialbewusste Filme, also Filme, die Mut zur Begegnung mit der einheimische Bevölkerung machen; Filme, die sich um gegenseitigen Respekt bemühen, und sich mit eine konstruktiven und kritischen Perspektive mit dem Tourismus auseinandersetzen. Es wurden Filmen prämiert, die die Menschen in ihrer Alltagsrealität zeigen, so dass Urlauber Interesse daran bekommen, hinter die bloße touristische Kulisse eines Gastlandes zu blicken.
Angelica Germanà: Für welchen Tourismus sollen die Filme stehen?
Franziska Werner: Auf keinen Fall für einen Urlaub, wo man nur ein oder zwei Wochen in einem Hotel verbringt und überhaupt nicht erfährt, wie die Menschen in dem Land leben, von was sie träumen, was sie interessiert, wie sie sich fühlen. Wenn man reist, soll man sich gegenseitg kennenlernen, um eventuelle Vorurteile abzubauen. Nur so kann man ein besseres Verständnis von dem Land und seiner Kultur bekommen. Darum möchten wir auch Filmemacher fördern, die diesen Aspekt im Tourismus bewerben wollen.
Angelica Germanà: Wie kann man bei Toura D’Or mitmachen?
«Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Ausschreibung befindet sich auf der Webseite. Dort gibt es auch die detallierte Liste der Einreichungskriterien der Filme. Auf der Homepage können zwar Filme eingereicht werden, aber wir freuen uns auch über Tipps und Hinweise, damit wir viele Filme bekommen, weil momentan auch viele Filme eingereicht werden, die nicht ganz thematisch passen.
Welche Filme passen denn nicht zum Wettbewerb?
«Touristische Werbefilme passen nicht, die keine Umwelt- und Sozialverantwortung vertreten, sondern einfach nur ein Land darstellen. Wir wollen keine Filme, die Massentourismus präsentieren, die vielleicht bunt und toll gemacht worden sind, aber… trotzdem nur Werbefilme bleiben. Wir suchen Filme mit einem ganz speziellen Ansatz.
Weitere Infos und die Gewinnerfilme finden Sie auf der Toura D’Or Webseite http://www.tourador-contest.org/index.html